Wir sind am Samstag Morgen früh aufgestanden. Um acht Uhr war Abfahrt angesagt. Das Frühstück viel entsprechend aus, da in Kamerun sowieso nicht richtig gefrühstückt wird. Überhaupt werde ich über das Essen hier einen extra Blogeintrag machen. Da ich Zadock kenne und weiß, dass es unterwegs nicht unbedingt etwas zu essen gibt, habe ich von dem hier üblichen Brot in meinen Kaffeerest getunkt. Peter brachte dann auch noch eine Art Krapfen: Bällchen aus Maismehl in Öl ausgebacken, die sehr gut schmeckten. Für die Ernährung unterwegs wurden dann später noch Bananen gekauft. Niels hatte noch in Buea Erdnüsse in einer alten Wiskey-Flasche gekauft. Hier werden alte Flaschen immer gebraucht als Behältnis für alles, was durch die Öffnung passt: Erdnüsse, JinJin (eine Art Mürbeteigstreifen), Palmöl, Honig usw.
![]() |
JinJin in einer Wasserflasche |
Nun einige Bilder von der Fahrt nach Befang.
![]() |
Essen in Dschang |
![]() |
Mercie, Zadock, Peter, Niels, Bruder von Peter |
![]() |
Bad Route |
![]() |
Schwein am Wegrand |
![]() |
Bad Route |
![]() |
Reisfelder im Menchum-Tal |
![]() |
Minobell und ihr Unglückslaster |
![]() |
Buschmeat! |
![]() |
Rinderherden begegnen oft |
![]() |
Reisfelder |
![]() |
Kaffeebusch |
![]() |
Brücke über den Menchum, von Deutschen erbaut |
![]() |
angehender Ingenieur |
![]() |
Menchum Falls |
![]() |
Aussichtsplattform am Menchum Wasserfall |
![]() |
Unser Hotel in Befang. Außer der Küche gab es alles, auch eine tolle Dusche |
![]() |
Markt"hallen" in Befang, von Deutschen erbaut |
![]() |
Dinner mit Soup und Menchum-Reis, von Nachbarn zubereitet |
![]() |
Soup (Soße) mit Fisch. Den Fisch hat Hanne unterwegs gekauft. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen